TV Programm

Morgen 06:00-12:00
07:15
Muhammad Cassimo ist Architekt und gehört zur Generation junger Afrikaner, die Mosambiks wechselvolle und turbulente Geschichte aufarbeiten und der Insel zu neuem Glanz verhelfen wollen.

Mosambik, eine Insel mit Vergangenheit

Natur + Reisen • 20.09.2025 • 07:15 - 07:50 Uhr
07:50
Annegret Grimm-Seyfarth ist mit ihrem Spürhund Zammy auf der Suche nach Molchen.

Dem Wolf auf der Spur: Schnüffeln für den Artenschutz

Natur + Reisen • 20.09.2025 • 07:50 - 08:40 Uhr
08:40
Kaffeebohnen trocknen nach der Ernte traditionell auf den Dächern.

Äthiopien, Heimat des Kaffees

Info • 20.09.2025 • 08:40 - 09:35 Uhr
09:35
Costa Rica ist ein gebirgiges Land. Der vulkanische Ursprung und die besondere Flora und Fauna verleihen der Landschaft des zentralamerikanischen Staates ihr typisches Aussehen.

Stadt Land Kunst Spezial

Kultur • 20.09.2025 • 09:35 - 10:15 Uhr
10:15
Bernard Clavel verliebte sich 1977 in Abitibi, Québec, und siedelte dort die Handlung seines sechsteiligen Romanzyklus „Das Reich des Nordens“ an.

Stadt Land Kunst Spezial

Kultur • 20.09.2025 • 10:15 - 10:55 Uhr
10:55
Julie-Lou findet Rasenflächen zwischen Hochhäusern in der Pariser Vorstadt, auf denen ihre Schafe weiden können.

Zu Tisch

Info • 20.09.2025 • 10:55 - 11:25 Uhr
11:25
Die weitläufigen Seen geben dem englischen Lake District seinen Namen.

Die schönsten Landschaften der Welt

Natur + Reisen • 20.09.2025 • 11:25 - 12:10 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:10
Eric Maréchal, Biochemiker am französischen Forschungszentrum CNRS, untersucht ein Phänomen, das als Blutschnee bezeichnet wird.

Beachtliche Stätten und ihre wilden Nachbarn

Info • 20.09.2025 • 12:10 - 12:55 Uhr
12:55
Störche am Fuße der Hohkönigsburg: Der Weißstorch war in der Region einst allgegenwärtig, bis er durch den Verlust von Nistplätzen auszusterben drohte. Dank zahlreicher Initiativen konnten die Vögel wieder angesiedelt werden.

Beachtliche Stätten und ihre wilden Nachbarn

Info • 20.09.2025 • 12:55 - 13:35 Uhr
13:35
Nach und nach besiedelten Pflanzen und Tiere die Kalksteine und verwandelten das antike Monument in einen einzigartigen Zufluchtsort für die Artenvielfalt des Mittelmeerraums.

Beachtliche Stätten und ihre wilden Nachbarn

Info • 20.09.2025 • 13:35 - 14:20 Uhr
14:20
Schon auf den ersten Blick ist der Mont-Saint-Michel ein Rätsel. Wie konnte aus einem von ein paar Eremiten besiedelten Inselchen im Laufe der Jahrhunderte dieses einzigartige Bauwerk werden, das nun jedes Jahr Millionen Besucher anlockt?

Mont-Saint-Michel - Das rätselhafte Labyrinth

Natur + Reisen • 20.09.2025 • 14:20 - 15:50 Uhr
15:50
Der Dresdner Zwinger: In den Langgalerien ist heute die Porzellansammlung untergebracht. Ursprünglich waren sie für die Orangenbäume des Herrschers August der Starke gebaut worden.

Der Dresdner Zwinger

Info • 20.09.2025 • 15:50 - 17:25 Uhr
17:25
ARTE Reportage

ARTE Reportage

Info • 20.09.2025 • 17:25 - 18:20 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:20
Logo Mit offenen Karten

Mit offenen Karten

Info • 20.09.2025 • 18:20 - 18:35 Uhr
18:35
Viele Stämme in Papua-Neuguinea sind nur mit dem Flugzeug erreichbar: Pilotin Glenys Watson muss oft auf holprigen Rasenpisten starten und landen.

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Info • 20.09.2025 • 18:35 - 19:20 Uhr
19:20
ARTE Journal

ARTE Journal

Nachrichten • 20.09.2025 • 19:20 - 19:40 Uhr
19:40
Adam Turkington, Leiter des Festivals „Hit the North“, vor dem ikonischen Mural „Son of Protagoras“ des Künstlers MTO

Belfasts neue Wandgemälde

Info • 20.09.2025 • 19:40 - 20:15 Uhr
20:15
Das Neue Palais mit Hunderten von Zimmern und Sälen war seinerzeit Symbol für Preußens Macht und Kunstfertigkeit.

Sanssouci, Friedrichs Paradies

Info • 20.09.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
21:45
Das ikonische Herrschaftssymbol des Heiligen Römischen Reichs: die Reichskrone

Die Reichskrone

Info • 20.09.2025 • 21:45 - 22:40 Uhr
22:40
3D-Rekonstruktion des königlichen Schlafzimmers von Versailles

Versailles - Palast des Sonnenkönigs

Kultur • 20.09.2025 • 22:40 - 00:10 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:10
Logo

42 - Die Antwort auf fast alles

Info • 21.09.2025 • 00:10 - 00:40 Uhr
00:40
Ausschnitt aus "Der Gefängniswächter“", Animationsfilm von Héloïse Ferlay aus d. Jahr 2016: Der Gefängniswächter steht in der Lichtung der Frauen-Bäume Wache. Dort hat er seine große Liebe eingesperrt, weil er sie zu sehr liebt und mit niemandem teilen will.

Kurzschluss

Kultur • 21.09.2025 • 00:40 - 01:35 Uhr
01:35
Emmanuel (Yannis Amouroux) und seine Brüder kommen am Sterbebett ihrer Mutter (Françoise Félicité) zusammen.

Das Beben

Kurzfilm • 21.09.2025 • 01:35 - 02:15 Uhr
02:15
Seitdem eine Gefäßmissbildung ihr zentrales Nervensystem angegriffen hat, sitzt die Bildhauerin Angela de la Cruz im Rollstuhl. Um ihre Ideen umzusetzen, arbeitet sie mit einem Team aus Künstlerinnen und Künstlern zusammen.

Kunst und Krankheit

Kultur • 21.09.2025 • 02:15 - 03:10 Uhr
03:10
Er zählt zu den seltensten Bären der Welt: der Malaienbär, auch bekannt als Sonnenbär. Wegen Wilderei, der Abholzung des Regenwaldes und illegalen Tierhandels ist er inzwischen vom Aussterben bedroht.

Die letzten Paradiese

Natur + Reisen • 21.09.2025 • 03:10 - 03:50 Uhr
03:50
Catherine Rémy / Ukraine : une fin de la guerre en 2025 ?

28 Minuten

Kultur • 21.09.2025 • 03:50 - 04:35 Uhr
04:35
Sendepause

Sendepause

Sonstige • 21.09.2025 • 04:35 - 05:25 Uhr
05:25
Zahlen schreiben Geschichte

Zahlen schreiben Geschichte

Info • 21.09.2025 • 05:25 - 05:55 Uhr
05:55
Medizin in fernen Ländern

Medizin in fernen Ländern

Gesundheit + Medizin • 21.09.2025 • 05:55 - 06:25 Uhr

Arte ist ein deutsch-französischer öffentlich-rechtlicher Sender, der in Kooperation von Arte Deutschland (Sitz in Baden-Baden) und Arte France (Sitz bei Paris) betrieben wird. Hauptsitz des Senders ist Straßburg in der französischen Region Elsaß nahe der deutsch-französischen Grenze. Am 30. Mai 1992 ging Arte erstmals auf Sendung. Als erster Spielfilm wurde an diesem Abend Der Himmel über Berlin ausgestrahlt.

Entstanden ist der Sender durch einen Staatsvertrag, der am 2. Oktober 1990 zwischen Frankreich und den Bundesländern der alten Bundesrepublik Deutschland geschlossen wurde. Der Sender finanziert sich zu 95Prozent über den in Deutschland und Frankreich erhobenen Rundfunkbeitrag.

Arte ist für sein kultur-orientiertes Programm bekannt. Der Sender strahlt regelmäßig Dokumentationen, aber auch Filme, Serien, Konzerte und Magazine aus. Die Nachrichtensendung "Arte Journal" mischt Politik- und Kulturnachrichten. Das wöchentlich ausgestrahlte Magazin "Karambolage" stellt deutsch-französische Eigenheiten und Kuriositäten auf künstlerische, humorvolle und experimentelle Art und Weise vor.

In Frankreich wird das Programm in französischer Sprache gesendet, in Deutschland auf Deutsch. Zudem bietet der Sender Online-Inhalte mit englischen, spanischen, polnischen und italienischen Untertiteln an. Die Untertitelung in Italienisch, Englisch, Polnisch und Spanisch wurde durch ein von der Europäischen Union co-finanziertes Projekt ermöglicht.

Seit 2008 gibt es auch Arte HD. Zudem stehen die Inhalte des Senders in der kostenlosen Arte-Mediathek zur Verfügung. 

TV-TIPPS
Musik
„O’zapft is“ ist live und hautnah dabei, wenn die Wirte wieder auf die Münchner Theresienwiese ziehen und der Oberbürgermeister Dieter Reiter um Punkt 12 Uhr das größte Volksfest der Welt eröffnet. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.

O'zapft is!

Musik, Volksmusik • 11:15 - 13:45 Uhr
TV-TIPP
Serie
Auch nach fünf Jahren Ehe verliebt wie am ersten Tag: Clara (Mercedes Müller) und Roman Hoflinger (Klaus Steinbacher).

Oktoberfest 1905

Serie, Historienserie • 20:15 - 21:00 Uhr
TV-TIPP
Unterhaltung
ZDF
Jetzt
Giovanni Zarrella

Die Giovanni Zarrella Show - Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale

Unterhaltung, Musikshow • 20:15 - 23:15 Uhr
TV-TIPP
Nicole Jäger

Nicole Jäger: Walküre

Unterhaltung, Kabarett + Satire • 20:16 - 21:00 Uhr
TV-TIPP