TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:05
Über Smartphone haben Kinder und Jugendliche heute leicht Zugang zu Inhalten, die eigentlich nicht für sie bestimmt sind. Wie können sie davor geschützt werden?

Jung, online, süchtig

Info • 03.04.2025 • 06:05 - 06:50 Uhr
06:50
Pazifische Walrosse können mehr als drei Meter groß werden.

Sieben Kontinente - Ein Planet

Natur + Reisen • 03.04.2025 • 06:50 - 07:35 Uhr
07:35

Traumziele Südostasiens

Natur + Reisen • 03.04.2025 • 07:35 - 08:18 Uhr
08:18

heute Xpress

Nachrichten • 03.04.2025 • 08:18 - 08:20 Uhr
08:20
Nur etwa 600 der seltenen Sumatra-Tiger leben noch in freier Wildbahn.

Traumziele Südostasiens

Natur + Reisen • 03.04.2025 • 08:20 - 09:05 Uhr
09:05

Traumziele Südostasiens

Natur + Reisen • 03.04.2025 • 09:05 - 09:50 Uhr
09:50

Vulkane in Neuseeland

Natur + Reisen • 03.04.2025 • 09:50 - 10:35 Uhr
10:35

Vulkane in Neuseeland

Natur + Reisen • 03.04.2025 • 10:35 - 11:20 Uhr
11:20
Seit Januar 2006 ist der Vulkan Turrialba in Costa Rica sehr aktiv. Seine Ausbrüche zerstörten mehrere Siedlungen.

Im Land der Feuerberge

Natur + Reisen • 03.04.2025 • 11:20 - 12:05 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:05
Der Ausbruch des Eyjafjallajökull im Jahr 2010 in Island brachte den Flugverkehr europaweit zum Erliegen.

Im Land der Feuerberge

Natur + Reisen • 03.04.2025 • 12:05 - 12:45 Uhr
12:45
Alejandro Jenkins, Professor an der Fakultät für Physik der Universität von Costa Rica, glaubt, dass unser Universum nur ein Teil eines vielschichtigen, extradimensionalen Raums sein könnte.  So wie eine einzelne Spielkarte in einem Kartenspiel.

Mysterien des Weltalls

Info • 03.04.2025 • 12:45 - 13:35 Uhr
13:35

Mysterien des Weltalls

Info • 03.04.2025 • 13:35 - 14:20 Uhr
14:20

Mysterien des Weltalls

Info • 03.04.2025 • 14:20 - 15:00 Uhr
15:00

Mysterien des Weltalls

Info • 03.04.2025 • 15:00 - 15:50 Uhr
15:50

Mysterien des Weltalls

Info • 03.04.2025 • 15:50 - 16:30 Uhr
16:30

Mysterien des Weltalls

Info • 03.04.2025 • 16:30 - 17:15 Uhr
17:15

Mysterien des Weltalls

Info • 03.04.2025 • 17:15 - 18:00 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:00

Zwergplanet Pluto - Entdeckung einer fernen Welt

Info • 03.04.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
18:45

Asteroid - Der Dino-Killer aus dem All

Info • 03.04.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
19:30

Asteroid - Der Dino-Killer aus dem All

Info • 03.04.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
20:15
Jetzt

Deutschland in der Urzeit

Info • 03.04.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
21:00

Deutschland in der Urzeit

Info • 03.04.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
21:45
Die Venus von Willendorf, aus dem Naturhistorisches Museum Wien, Schutzfigur oder Fruchtbarkeitssymbol?

Rätselhafte Venus von Willendorf - Die Frau in der Steinzeit

Info • 03.04.2025 • 21:45 - 22:25 Uhr
22:25
Geologisches Wissen ist bei der Datierung von Fossilien unerlässlich: Die Tropfsteinhöhlen von Sterkfontein geben Aufschluss über die Beschaffenheit der gesamten Region "Wiege der Menschheit".

Wiege der Menschheit Kromdraai

Info • 03.04.2025 • 22:25 - 23:10 Uhr
23:10
Tatsächlich gingen die Frauen der Steinzeit jagen, waren Schamaninnen und führten ihre Clans an.

Lady Sapiens - Auf den Spuren eines Steinzeit-Mythos

Info • 03.04.2025 • 23:10 - 23:55 Uhr
23:55
Die Denisova haben ihre Spuren selbst in entlegenen Gegenden der Welt hinterlassen – insbesondere in Papua-Neuguinea. Doch wie sind sie dorthin gelangt?

Das Geheimnis der Denisova-Menschen Auf den Spuren der Evolution

Info • 03.04.2025 • 23:55 - 00:40 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:40

heute journal

Nachrichten • 04.04.2025 • 00:40 - 01:05 Uhr
01:05
Heiße Mineralquellen sprudeln Wasser aus dem Inneren heraus.

Die Entstehung der Erde

Info • 04.04.2025 • 01:05 - 01:50 Uhr
01:50
Death Valley ist eine geologische Schatzkiste. Tief im Inneren der Sedimente versteckt sind Beweise der letzten Eiszeit - ironischerweise am heißesten Platz der Welt. Auch wenn sich das Gebiet nur wenige hundert Kilometer vom Pazifik entfernt befindet, ist es eines der trockensten Gegenden der Erde./Death Valley ist eine geologische Schatzkiste. Tief im Inneren der Sedimente versteckt sind Beweise der letzten Eiszeit - ironischerweise am heißesten Platz der Welt. Auch wenn sich das Gebiet nur wenige hundert Kilometer vom Pazifik entfernt befindet, ist es eines der trockensten Gegenden der Erde.

Die Entstehung der Erde

Info • 04.04.2025 • 01:50 - 02:30 Uhr
02:30
Seit der Entstehung der Erde gab es auf unserem Planeten bereits unzählige Eiszeiten.

Die Entstehung der Erde

Info • 04.04.2025 • 02:30 - 03:15 Uhr
03:15
Wie das Yosemite Valley einst entstanden ist, darüber sind sich die Wissenschaftler auch nach Jahren der Forschung nicht im Klaren.

Die Entstehung der Erde

Info • 04.04.2025 • 03:15 - 04:00 Uhr
04:00

Die Entstehung der Erde

Info • 04.04.2025 • 04:00 - 04:45 Uhr
04:45
Tief unter der Schneedecke des sibirischen Ödlands verbergen sich die Spuren einer der größten Naturkatastrophen der Erdgeschichte.

Die Entstehung der Erde

Info • 04.04.2025 • 04:45 - 05:30 Uhr
05:30
Geologen untersuchen die ältesten Gesteine unseres Planeten, um der Entstehung der Erde auf die Spur zu kommen.

Die Entstehung der Erde

Info • 04.04.2025 • 05:30 - 06:15 Uhr
TV-TIPPS
Fernsehfilm
ZDF
Jetzt
Der Morgen danach: Tim (Ferdinand Seebacher, l.) überrascht Marie (Christine Eixenberger, r.) mit einem Frühstück, doch nicht alles läuft wie geplant.

Marie fängt Feuer

Fernsehfilm, Heimatfilm • 20:25 - 21:55 Uhr
TV-TIPP
Info
ARD BRENNPUNKT
BRENNPUNKT - Logo der Sendung
© ARD - honorarfrei, Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter ARD-Sendung bei Nennung: "Bild: ARD" (S2). ARD Programmdirektion/Bildredaktion, Tel. 089 5900 23879, mail: bildredaktion@daserste.de

Brennpunkt: Handelskrieg mit den USA?

Info, Infomagazin • 20:15 - 20:30 Uhr
TV-TIPP
Natur + Reisen
arte
Jetzt

Kielings wilde Welt

Natur + Reisen, Tiere • 20:15 - 20:55 Uhr
TV-TIPP
Serie
ARD
Jetzt
Seine Vorgesetzte Zofia Kowalska (Karolina Lodyga, li.) beäugt Leon Pawlaks (Sebastian Hülk, re.) Wiedereintritt in den Dienst kritisch.

Der Masuren-Krimi: Mord in Galindien

Serie, Krimireihe • 20:30 - 22:00 Uhr
TV-TIPP
Yan (Jonas Bloquet), Marie (Nina Meurisse), Fanny (Antonia Buresi) und Chloé (Pauline Briand, v.l.) sind von den Nachrichten über den Schiffbruch erschüttert.

Nur 37 Sekunden

Serie, Dramaserie • 21:40 - 22:35 Uhr
TV-TIPP