arte

Zu Tisch

Info, Essen + Trinken • 30.07.2025 • 17:20 - 17:50
Die Pignata - ein traditioneller Lammeintopf - wird mit Brotteig bedeckt und dann im Steinofen gebacken.
Vergrößern
Die Pignata - ein traditioneller Lammeintopf - trägt ihren Namen, weil sie in einer Terrakottavase zubereitet wird, die einem Pinienzapfen ähnelt.
Vergrößern
Pinos berühmte Parmigiana alla materana, ein traditioneller Auberginenauflauf
Vergrößern
Die Großfamilie isst auf einer Terrasse in Materas Altstadt zu Abend.
Vergrößern
Originaltitel
Zu Tisch ...
Produktionsland
D, F
Produktionsdatum
2019
Info, Essen + Trinken
Matera in Süditalien, im Osten der Region Basilicata gelegen, zählt zu den ältesten Städten der Welt. Die Sassi, in Stein gehauene Höhlenwohnungen, sind weltberühmt. Seit 1993 sind sie Welterbe und stehen unter dem Schutz der UNESCO. Nach wie vor besteht das ganze Zentrum der traditionsreichen Höhlenwohnungen nur aus Kalkstein. Als Besucher wird so eine Art Zeitreise erlebbar. In einer der Wohnhöhlen lebt der Rentner Pino Sigillino mit seiner Familie. Seine Tochter Nastassja ist berufstätig - die Großeltern kümmern sich um ihre fünf Enkel, die im Nachbarhaus wohnen. Seine Frau Antonella und er geben die Familienrezepte an ihre Enkelkinder weiter. Denn seit Pino im Ruhestand ist, hat er Zeit zu kochen - am liebsten seine berühmte Parmigiana. Normalerweise gehört in den Auberginenauflauf nur Käse und etwas Salami; auf Geheiß seiner Enkel bereitet er extra noch kleine Fleischbällchen dazu. Seine Frau backt zum Nachtisch mit ihrer Enkelin Amelie süße Strazzate. Die Mandelkekse werden zum Kaffee gereicht. Zu Festtagen gibt es in Matera eine Art Lammeintopf, die Pignata. Sie wird in einer Terrakottavase serviert. Antonella und ihr Freund Angelo bereiten zum Abendessen für die Großfamilie eine Pignata vor, die mit verschiedenem Gemüse und Lammfleisch gefüllt wird. Dann bringt Antonella sie zum Bäcker, um sie mit Brotteig im Steinofen überbacken zu lassen. Koch- und Wohntradition treffen in Matera aufeinander.