History

Wunderwerke der Weltgeschichte

Info, Geschichte • 17.11.2025 • 21:05 - 21:55
Großkirche, Moschee, Museum: Die Hagia Sophia im Herzen Istanbuls hat eine bewegte Geschichte hinter sich.
Vergrößern
Dieses Bild zeigt eine Person, die ein modernes Vermessungsgerät auf einem Stativ im Inneren der Hagia Sophia bedient. Die Umgebung ist reich verziert mit großen Säulen, kunstvollen Kronleuchtern und historischen architektonischen Details, die auf die religiöse und kulturelle Bedeutung des Bauwerks hinweisen. Die Szene veranschaulicht den Einsatz zeitgenössischer Technologie zur Dokumentation und Analyse historischer Strukturen – ein zentrales Thema der Dokumentarserie über antike Superstrukturen.
Vergrößern
Dieses Bild zeigt die beeindruckende Innenansicht der zentralen Kuppel der Hagia Sophia, einem Meisterwerk der byzantinischen Architektur. Die Kuppel ist reich verziert mit kunstvollen Mustern und einem zentralen Kreismotiv, das arabische Kalligraphie enthält. Zahlreiche Fenster an der Basis der Kuppel lassen Licht in den Raum und erzeugen eine spirituelle Atmosphäre. Die Wände und Decken sind mit detaillierten Kunstwerken geschmückt, darunter Fresken und symbolische Darstellungen. Diese Aufnahme unterstreicht die kulturelle und religiöse Bedeutung der Hagia Sophia sowie die außergewöhnliche Handwerkskunst ihrer Erbauer.
Vergrößern
Ancient Superstructures Season2 EP Wunderwerke der Weltgeschichte Staffel2 EP Hagia Sophia
Vergrößern
Originaltitel
Ancient Superstructures
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte
In der Türkei liegt ein bemerkenswertes Wunderwerk der antiken Ingenieurskunst - die Hagia Sophia in Istanbul. Welche unglaublichen Baugeheimnisse verbergen sich im Herzen dieses Denkmals? Wie wurden seine gigantische Kuppel und sein prächtiges Inneres entworfen? Wie wurde dieses immense Puzzle über die Jahrhunderte hinweg zusammengesetzt? Wissenschaftler erforschen wassergefüllte Tunnel, die tief unter dem Gebäude verborgen sind, und untersuchen seine bemerkenswerte Fähigkeit, trotz seiner Lage auf einer aktiven seismischen Verwerfung standzuhalten.