SR

Wir im Saarland - Kultur

Info, Regionalmagazin • 29.10.2025 • 18:50 - 19:20
Wir im Saarland Logo
Vergrößern
Wir im Saarland Logo
Vergrößern
Originaltitel
Wir im Saarland - Kultur
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Regionalmagazin
Grenzen der Urban Art Was im New York der 1980iger Jahre als illegale Bewegung anfing, wird inzwischen in Galerien auf der ganzen Welt für Millionen verkauft – Street Art ist salonfähig geworden. Sogar bei den offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit gab es ein Urban Art Projekt, mit Künstlern aus der ganzen Bundesrepublik. Trotzdem bietet diese Kunstform nach wie vor so viel Diskussionsstoff wie kaum eine andere. Wolfram Jung lotet die Grenzen der urbanen Kunst aus. Theater für Kinder und Jugendliche: Das Festival Loostik Vom 4. bis 9. November findet die diesjährige Ausgabe von "Loostik" statt. Bei dem deutsch-französischen Theaterfestival für Kinder und Jugendliche sind in diesem Jahr 10 Produktionen zu sehen: Akrobatik, Tanz- und Objekttheater, interaktive Performances und ein Kino-Konzert. Wir geben einen kleinen Einblick und haben die Festivalleiterin Judith Kriebel eingeladen. Mit ihr wollen wir darüber sprechen, was Theater bei jungem Publikum bewirken kann, wie man schon 2-jährige dafür begeistert, und nach welchen Kriterien sie die Produktionen auswählt. Eleanor Antin-Ausstellung in Luxemburg Sie war immer daran interessiert, ihre eigenen Grenzen zu sprengen, und auch die Grenzen der tradierten Kunstformen: Die US-amerikanische Künstlerin Eleanor Antin war mal Schauspielerin, mal Performance-Künstlerin, Fotografin oder Filmemacherin. Das Mudam in Luxemburg zeigt zurzeit eine große Antin-Retrospektive. Die heute Neunzigjährige spielt seit den 1960er-Jahren eine zentrale Rolle für die Entwicklung konzeptueller und performativer feministischer Kunst. Die Ausstellung gibt weitreichende Einblicke in ihr Werk, das fünf Jahrzehnte überspannt. Kampf für die Pressefreiheit Das hohe Gut der Pressefreiheit gab es zur Zeit von Philipp Jakob Siebenpfeiffer nicht. Unter schwierigen Bedingungen wurden im 19. Jahrhundert die ersten Zeitungen gedruckt, ihre Macher wurden verfolgt. Der Jurist und Journalist, der ab 1818 in Homburg lebte, nahm den Kampf gegen die Obrigkeit auf und forderte Reformen. Mit "Demokratisch bis zum Anschlag: Stürmische Jahre der Saarpfalz" hat Wolfgang Kerkhoff ein Buch über Siebenpfeiffer geschrieben.