WDR

Wildes Deutschland

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 23.11.2025 • 16:30 - 17:15 heute
WDR Fernsehen ABENTEUER ERDE, "Wildes Deutschland - Der Schwarzwald", Film von Klaus Weißmann, am Dienstag (11.03.14) um 20:15 Uhr.
Die Buchen auf dem Schauinsland – der Hausberg der Freiburger. Wenn im Tal der Nebel hängt, genießen die Freiburger bestes Wetter auf dem Schauinsland.
Vergrößern
WDR Fernsehen ABENTEUER ERDE, "Wildes Deutschland - Der Schwarzwald", Film von Klaus Weißmann, am Dienstag (11.03.14) um 20:15 Uhr.
Der Luchs kehrt zurück in den Schwarzwald. Seit 1995 fand man mehr als 200 Luchsspuren. Die Luchse wandern von den angrenzenden Vogesen und die Schweizer Alpen in das Mittelgebirge.
Vergrößern
Noch gibt es freilebendes Rotwild im Nord- und Südschwarzwald.
Vergrößern
Der Luchs kehrt zurück in den Schwarzwald. Seit 1995 fand man mehr als 200 Luchsspuren. Die Luchse wandern von den angrenzenden Vogesen und die Schweizer Alpen in das Mittelgebirge.
Vergrößern
Originaltitel
Wildes Deutschland - Unbekannte Tiefen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2011
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Der Schwarzwald - er ist ein Mythos, weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Aber welche Tier- und Naturwelt verbirgt sich hinter seinen vielen Klischees? Dieser außergewöhnliche Naturfilm porträtiert die Region von ihrer geheimnisvollen Seite - röhrende Hirsche und freche Eichhörnchen gehören dazu. Doch der geheime Star ist die Weißtanne, eine kaum beachtete Schwarzwälderin, die ihren Verbreitungsschwerpunkt im Süden Deutschlands hat - und die nicht nur Hirschen und Eichhörnchen Schutz und Nahrung gewährt. Die Großvatertanne beispielsweise steht im Nordschwarzwald, überragt im Alter von 230 Jahren und einer Höhe von 45 Metern Höhe fast alle Baumwipfel der Umgebung. Mit 36 Festmetern Holzvolumen ist sie aktuell die stärkste Weißtanne Baden-Württembergs - und damit die Königin des Schwarzwalds. Neuerdings schleichen Luchs und Wildkatze im Schwarzwald umher, die vereinzelt aus den angrenzenden Vogesen und Schweizer Alpen einwandern. Im letzten Jahrhundert ausgerottet, erobern die beiden Katzen nahezu unbemerkt ihren ursprünglichen Lebensraum zurück. Mit außergewöhnlichen Aufnahmen ist es gelungen, Auerhähne bei der Balz zu porträtieren. Die extrem scheuen Vögel leben versteckt im lichten Altholz und sind in ihren letzten Rückzugsräumen bundesweit vom Aussterben bedroht. Umso mehr Seltenheitswert hat das beeindruckende Naturschauspiel zweier Streithähne. Die beiden Tierfilmer Klaus Weißmann und Rolf Sziringer zeigen mit neuesten HD-Kameras, Filmflügen, Zeitlupen und Zeitraffern die wunderbare Naturwelt des Schwarzwalds abseits von Kuckucksuhr und Kirschtorte. Und mehr noch, der Film zeigt, wie wichtig die Wildnis ist, wenn die Schönheit des Schwarzwalds auf Dauer erhalten bleiben soll.