Phoenix
Unterwegs auf Europas Pilgerwegen
Natur + Reisen, Land + Leute • 18.04.2025 • 15:00 - 15:45
Nach mehr als 300 Kilometern Fußmarsch ist es für Pilger ein besonderer Moment: der erste Blick auf den Mont-Saint-Michel. Majestätisch dominiert seine Silhouette die Bucht.
Vergrößern
Am Pilgerweg zeugt in dem Örtchen La Bouille die Figur des Erzengels Michael an der Fassade eines Hauses aus dem 15. Jahrhundert von seiner Verehrung im Mittelalter.
Vergrößern
Der heilige Klosterberg ragt theatralisch aus dem Meer dem Himmel entgegen. Seit dem 8. Jahrhundert zieht das "Wunder des Abendlandes" Pilger aus ganz Europa an und hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren.
Vergrößern
Der heilige Klosterberg ragt theatralisch aus dem Meer dem Himmel entgegen. Seit dem 8. Jahrhundert zieht das “Wunder des Abendlandes“ Pilger aus ganz Europa an und hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Land + Leute
Im Norden Frankreichs führt ein Pilgerweg von der Stadt Rouen zum Mont-Saint-Michel: einem Felsen im Atlantik, auf dem ein Kloster thront, das über Jahrhunderte eines der wichtigsten Pilgerzentren der christlichen Welt war. Seit dem 8. Jahrhundert preisen Gläubige hier den Erzengel Michael. Heute ist die historische Route von Rouen beinahe vergessen. Nur langsam wird sie von modernen Pilgern wiederentdeckt.