SF1
Sternstunde Philosophie
Gespräch, Philosophie • 02.04.2025 • 05:20 - 06:10
Sternstunde Philosophie
Vergrößern
Sternstunde Philosophie
Vergrößern
v.li.: Martina Maria Sam, Soziologin und Rudolf Steiner-Biografin, Ansgar Martins, Religionsphilosoph, und Moderator Yves Bossart
Vergrößern
v.li.: Martina Maria Sam, Soziologin und Rudolf Steiner-Biografin, Ansgar Martins, Religionsphilosoph, und Moderator Yves Bossart
Vergrößern
Originaltitel
Sternstunde Philosophie
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2022
Gespräch, Philosophie
Vor rund 100 Jahren hat der Österreicher Rudolf Steiner in vielen Lebensbereichen wegweisende Impulse gegeben: von der Pädagogik über die biodynamische Landwirtschaft und anthroposophische Medizin bis zur Architektur und dem Bankenwesen. Doch immer wieder wird Kritik laut, an Steiners Schriften, die klare deutschnationalistische Züge aufweisen, oder an Steiner Schulen, die sich teilweise den Corona-Massnahmen widersetzten. Weshalb? Welches Weltbild verbirgt sich hinter der Anthroposophie? Was hat es mit Steiners Glauben an "Hellseherei", "Karma" und "Astralleibern" auf sich? Um diese Fragen zu klären, besucht Olivia Röllin eine Steiner-Schule in Münchenstein bei Basel und das Goetheanum, den Sitz der "Allgemeinen anthroposophischen Gesellschaft" in Dornach. Yves Bossart spricht im Studio mit der Anthroposophin und Steiner-Biografin Martina Maria Sam und mit dem Anthroposophie-Kritiker und Religionsphilosophen Ansgar Martins. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 30. Oktober 2022.