ORF1
Soko Kitzbühel
Serie, Krimiserie • 04.04.2025 • 17:03 - 17:48 heute
 Andrea L’Arronge (Gräfin Schönberg), Heinz Marecek (Hannes Kofler).
Vergrößern
Andreas Kiendl (Klaus Lechner).
Vergrößern
"Soko Kitzbühel", "Der Götterbote." Auf einem hochgelegenen Schneefeld findet der Bergführer Trenkwalder einen Meteoriten von beachtlicher Größe, der erst vor kurzem dort eingeschlagen ist. Als Trenkwalder in seiner Wohnung ermordet aufgefunden wird und der äußerst wertvolle Himmelskörper verschwunden bleibt, muss sich die SOKO mit zwei Männer beschäftigen, die von dem Fund wussten und den Stein unbedingt in ihren Besitz bringen wollten: Der Hobby-Astronom Prof. Thorwald Drewe und der leidenschaftliche schwedische Sammler Petter Larrsson. Zu den beiden kann den Beamten das Ehepaar Leysch, in dessen Haus der Ermordete gewohnt hat, interessante Hinweise liefern. Der Bürgermeister des Ortes, auf dessen Gemeindegebiet der Meteorit gefunden wurde, beansprucht allerdings ebenfalls ein Besitzrecht auf den Stein und wirft damit neben der Frage nach dem Täter die grundsätzliche Frage auf: Wem gehört das, was vom Himmel fällt?Im Bild (v.li.): Kristina Sprenger (Karin Kofler), Andreas Kiendl (Klaus Lechner), Rüdiger Vogler (Thorwald Drewe).  SENDUNG: ORF3 - MO - 14.09.2020 - 15:35 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.
Vergrößern
"Soko Kitzbühel", "Der Götterbote." Auf einem hochgelegenen Schneefeld findet der Bergführer Trenkwalder einen Meteoriten von beachtlicher Größe, der erst vor kurzem dort eingeschlagen ist. Als Trenkwalder in seiner Wohnung ermordet aufgefunden wird und der äußerst wertvolle Himmelskörper verschwunden bleibt, muss sich die SOKO mit zwei Männer beschäftigen, die von dem Fund wussten und den Stein unbedingt in ihren Besitz bringen wollten: Der Hobby-Astronom Prof. Thorwald Drewe und der leidenschaftliche schwedische Sammler Petter Larrsson. Zu den beiden kann den Beamten das Ehepaar Leysch, in dessen Haus der Ermordete gewohnt hat, interessante Hinweise liefern. Der Bürgermeister des Ortes, auf dessen Gemeindegebiet der Meteorit gefunden wurde, beansprucht allerdings ebenfalls ein Besitzrecht auf den Stein und wirft damit neben der Frage nach dem Täter die grundsätzliche Frage auf: Wem gehört das, was vom Himmel fällt?Im Bild (v.li.): Andreas Kiendl (Klaus Lechner), Jacob Nordenson (Petter Larsson).  SENDUNG: ORF3 - MO - 14.09.2020 - 15:35 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.
Vergrößern
Originaltitel
SOKO Kitzbühel
Produktionsland
A, D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie
Auf einem hochgelegenen Schneefeld findet der Bergführer Trenkwalder einen Meteoriten von beachtlicher Größe, der erst vor kurzem dort eingeschlagen ist. Als Trenkwalder in seiner Wohnung ermordet aufgefunden wird und der äußerst wertvolle Himmelskörper verschwunden bleibt, muss sich die SOKO mit zwei Männer beschäftigen, die von dem Fund wussten und den Stein unbedingt in ihren Besitz bringen wollten: Der Hobby-Astronom Prof. Thorwald Drewe und der leidenschaftliche schwedische Sammler Petter Larrsson. Zu den beiden kann den Beamten das Ehepaar Leysch, in dessen Haus der Ermordete gewohnt hat, interessante Hinweise liefern. Der Bürgermeister des Ortes, auf dessen Gemeindegebiet der Meteorit gefunden wurde, beansprucht allerdings ebenfalls ein Besitzrecht auf den Stein und wirft damit neben der Frage nach dem Täter die grundsätzliche Frage auf: Wem gehört das, was vom Himmel fällt? Koproduktion ORF/ZDF