SF2

Slowakei - Kleines Land der grossen Überraschungen

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 22.10.2025 • 02:30 - 03:15
Das Chmarossky-Viadukt im Dörfchen Telgart ist ein technisches Denkmal und eines der beliebtesten Fotomotive in der Slowakei.
Vergrößern
Slowakei – Kleines Land der grossen Überraschungen
 Im "Tresor der Liebe" in Banska Stiavnica kann man in kleinen Schließfächern Andenken und Liebesbeweise ein Leben lang aufbewahren.

Copyright: SRF/NDR/TELLUX-Film GmbH/Till Lehman
Vergrößern
Slowakei – Kleines Land der grossen Überraschungen
Fujara-Garten-Konzert in Detva. Früher haben sich die slowakischen Hirten mit diesen Flöten über weite Entfernungen hinweg verständigt.

Copyright: SRF/NDR/TELLUX-Film GmbH/Till Lehman
Vergrößern
Slowakei – Kleines Land der grossen Überraschungen
Das Chmarošský Viadukt im Dörfchen Telgárt ist ein technisches Denkmal und eines der beliebtesten Fotomotive der Slowakei. 

Copyright: SRF/NDR/TELLUX-Film GmbH/Till Lehman
Vergrößern
Originaltitel
Slowakei - kleines Land der grossen Überraschungen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Die Slowakei führt zu Unrecht ein Schattendasein neben ihren Nachbarländern. Verstecken muss sich das kleine Land nicht, denn es hat alles: unverbrauchte Natur, Burgenreichtum, ein einzigartiges Binnendelta und unzählige Heilquellen, in denen schon Kaiserin Sissi badete. Die Dokumentation begleitet ein junges Pärchen auf Hochzeitsreise auf der slowakischen "Route 66", entführt in das gefährdete Binnendelta, das die Donau an der Grenze zu Ungarn bildet, und führt durch die legendäre Arwa-Burg. Ausserdem erzählt der Film die Geschichte des "UFO", eines futuristischen Restaurants, und begleitet Instrumentenbauer bei der Herstellung und dem Spielen der slowakischen Hirtenpfeife "Fujara".