ORF1

Shein, Temu & Co - Die Wahrheit über Chinas Billiganbieter

Info, Wirtschaft + Konsum • 27.11.2025 • 04:30 - 05:15
 Produkte von Shein und Temu beim Schadstofftest im Labor.
Vergrößern
Themenmontag - Ernährung, Medizin, digitale Welt, Religion, Umwelt oder Finanzen – das Spektrum des "ORF III Themenmontag" ist breit. Eingebettet in eine monothematische Sendefläche von mehr als vier Stunden bieten Eigenproduktionen und internationale Dokumentationen eine 360-Grad-Perspektive auf unterschiedlichste Themenbereiche. Ergänzt wird die Doku-Schiene monatlich mit dem Diskussionsformat "Themenmontag: Der Talk". Foto: ORF. Veröffentlichung honorarfrei nur für redaktionelle Berichterstattung in Sendungszusammenhang und mit Copyrightangabe. Kontakt: foto@orf.at
Vergrößern
 Produkttesterin Susi Preissl bei Internetrecherche.
Vergrößern
 Verteilerzentrum von Shein in Breslau in Polen.
Vergrößern
Originaltitel
Die Wahrheit über Chinas Billiganbieter
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum
Chinas Online-Marktplätze Temu und Shein haben in wenigen Monaten Millionen Kunden gewonnen, vor allem aus Europa. Das Erfolgsgeheimnis: Schnäppchenpreise, Gewinnspiele und Rabatte. Und ein Sortiment, das stetig wächst. Braucht Zara von der Idee bis zum fertigen Kleidungsstück noch drei Wochen, schafft es Shein mittels datenbasierter Echtzeitproduktion in nur wenigen Stunden. Lagerkosten fallen weg, denn die Shopping Plattformen liefern von der Fabrik direkt zum Kunden. Doch die Billigkeit hat ihren Preis. Oft liegen die in der Produktion eingesetzten Chemikalien über der EU-Höchstgrenze, ein Großteil des Kinderspielzeugs ist nicht sicher und schlechte Verarbeitung ist eher die Regel als die Ausnahme.