SF2
Red Army - Legenden auf dem Eis
Info, Zeitgeschichte • 12.05.2025 • 23:35 - 01:05 heute
Red Army – Legenden auf dem Eis
Der Sowjetische Block, bester Fünferblock aller Zeiten: Sergej Makarow, Alexej Kassatonow, Igor Larionow, Slawa Fetissow und Wladimir Krutow

Copyright: SRF/Weltkino
Vergrößern
Red Army – Legenden auf dem Eis
Stanley-Cup-Sieger 1997 mit den Detroit Red Wings: Igor Larionow und Slawa Fetissow

Copyright: SRF/Weltkino
Vergrößern
Red Army – Legenden auf dem Eis
2002 als Sportminister unter Putin: Slawa Fetissow (l.) und Wladimir Putin (r.)

Copyright: SRF/Weltkino
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Red Army
Produktionsland
USA, RUS
Produktionsdatum
2014
Info, Zeitgeschichte
Mit Ausnahme einer als "Miracle on Ice" in die Annalen der Sportgeschichte eingegangenen Niederlage an den Olympischen Winterspielen des Jahres 1980 in Lake Placid war die Sowjetische Eishockeynationalmannschaft von 1954 bis 1991 eigentlich unbesiegbar. Diese Überlegenheit war das Resultat fast unmenschlich harten Trainings dieser Mannschaft um den Verteidiger Wjatschleslaw "Slawa" Fetissow, mit der die Überlegenheit des Sowjetsystems demonstriert werden sollte. Gabe Polsky, amerikanischer Filmemacher und Sohn russischer Emigranten, errichtet mit seinem Film "Red Army - Legenden auf dem Eis" der Blütezeit des sowjetischen Eishockeys ein eindrückliches Denkmal. In Archivaufnahmen sowie Interviewpassagen mit Slawa Fetissow und seinen damaligen Mitspielern schildert er das harte Leben sowjetischer Nationalspieler in der Heimat und die Verlockungen, die manch einen Topspieler in den Westen, hauptsächlich in die NHL, führten. Er zeigt auch, den Neid und die Ablehnung, die diesen Künstlern des Eishockeysports entgegenschlug - sowie die pure Schönheit und Eleganz ihrer Sternstunden auf Eis. Für Eishockeyfans und solche, die es noch werden könnten, ist "Red Army - Legenden auf dem Eis" ein unverzichtbarer Blick zurück in eine nahezu vergessene Ära der Sportgeschichte und eine Ode an die beglückende Schönheit ihres perfekt zelebrierten Spielsystems.