Fliegen für Jedermann - Juan Trippe und seine Erfolgsgeschichte der Pan Am
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wirtschaft + Konsum
Sechs Jahrzehnte lang galt sie als die führende Airline der Welt: Pan American Airways, kurz Pan Am. Ein Symbol für den American Way of Life, mit ihr flogen Prominente und Mächtige, Wirtschaftsbosse und Showbiz-Grössen. Pan Am setzte die Standards des internationalen Luftverkehrs und noch heute lebt der Mythos der Airline. Der Luftfahrt-Ikone huldigen immer noch Tausende. Erfolgreiche Kino- und Fernsehproduktionen leben von der Pan Am Ästhetik, Pan Am Souvenirs sind schick. In Berlin gilt die Pan Am Lounge - original eingerichtet im 60er-Jahre-Design - als Partygeheimtipp. Pan Ams Stewardessen galten in den 60er- und 70er-Jahren als Sinnbild kultivierter Weiblichkeit. Wer bei Pan Am arbeitete, ist darauf auch heute noch stolz. Pan Am war von den Anfängen bis zur Blüte das Werk eines einzigen Mannes. Juan Trippe, Gründer und Patriarch der Pan Am, ein angestellter Manager, der herrschte wie ein König. Trippe war ein Pionier des Jet-Zeitalters und einer der Väter des Jumbo-Jets Boeing 747. Die Erfolgsgeschichte der Pan Am bekommt in den siebziger und achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts Risse. Das Ende kommt mit dem Terroranschlag auf einen Jumbo 1988: Lockerbie besiegelt die grosse Geschichte dieser amerikanischen Ikone.