arte

Mit dem Zug zwischen Iser_ und Riesengebirge

Natur + Reisen, Land + Leute • 01.09.2025 • 17:50 - 18:35
Das Bober-Viadukt kurz vor Jelenia Góra ist eins der großen Eisenbahnbauwerke auf der Strecke.
Vergrößern
Das Viadukt bei Morgenstern (Smrzovka) ist ein Highlight auf der Zugstrecke von Liberec nach Szklarska Poręba. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut.
Vergrößern
Zwischen Tanvald und Harrachov verkehren zu besonderen Anlässen Sonderzüge mit Zahnradloks aus den 1960er Jahren.
Vergrößern
Jakuszyce, früher Jakobsthal genannt, ist der am höchsten gelegene Bahnhof Polens.
Vergrößern
Originaltitel
Mit dem Zug ...
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Land + Leute
Ein Zug verbindet: Er erklimmt den Kamm der Sudeten und hangelt sich zwischen Iser- und Riesengebirge durch. Seit 2010 gibt es den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen dem tschechischen Nordböhmen und dem polnischen Niederschlesien wieder, der seit dem Zweiten Weltkrieg unterbrochen war. Landschaften, Städte und Menschen spiegeln die wechselvolle Geschichte einer besonderen Grenzregion wider. So hieß das tschechische Liberec einst Reichenberg und gehörte zu Österreich-Ungarn. Mit der Straßenbahn lässt sich die Innenstadt mit ihren prachtvollen Villen erkunden. Jablonec nad Nisou, früher Gablonz, ist seit jeher für kunstvollen Glasschmuck bekannt. Die überwiegend sudetendeutschen Unternehmer mussten nach dem Zweiten Weltkrieg gehen, doch es gibt auch heute wieder erfolgreiche Hersteller. Hinter Tanvald beginnt eine Zahnradbahnstrecke, die zum Kulturdenkmal erklärt worden ist. Nach zahlreichen Tunneln geht es über die Iserbrücke, die erst die Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Preußen und dann zwischen der Tschechoslowakei und Deutschland war. Weitere Etappen sind der Wintersportort Harrachov, der Neuweltpass zwischen Iser- und Riesengebirge mit der heutigen Grenze nach Polen und Szklarska Poręba, ehemals Schreiberhau. Hier glauben Schatzsucher noch an den Berggeist Rübezahl. Im Hirschberger Tal dann beeindrucken schmucke Schlösser. Einige haben die Nachfahren der Erbauer liebevoll in Schlosshotels verwandelt. In Jelenia Góra, früher Hirschberg, endet die Reise. Der Zug hat zwei Länder und zahlreiche Menschen miteinander verbunden.