History

Meilensteine der Technik

Info, Technik • 24.11.2025 • 20:15 - 21:05
HRP3T5 Bertha und Karl Benz, deutsche Automobilhersteller
Vergrößern
FFDN52 JOHN D. ROCKEFELLER/n(1839–1937). Amerikanischer Ölmagnat. Fotografiert in seinem Elektroauto, 1920.
Vergrößern
K35DPX 1901 Serpollet-Dampfauto. Aufnahme aus dem Jahr 1901. Genaues Datum unbekannt.
Vergrößern
PKCK73 Ein elektrisches Taxi mit Fahrer, London, ca. 1897–ca. 1900. Dieses frühe Taxi basierte offensichtlich auf dem Design der von Pferden gezogenen Hansom-Kutsche. Autos jeglicher Art waren zu dieser Zeit noch eine Seltenheit. Bei dem abgebildeten Taxi handelt es sich möglicherweise um ein elektrisches Taxi der Marke Bersey, das 1897 in London eingeführt wurde. Diese Fahrzeuge wogen zwei Tonnen und hatten eine Reichweite von 30 Meilen, bevor sie wieder aufgeladen werden mussten. Sie wiesen verschiedene Mängel auf und wurden 1900 aus dem Verkehr gezogen.
Vergrößern
Originaltitel
Great Inventions
Produktionsland
GB, NL, D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Info, Technik
Kein Dach, nur drei Räder und ziemlich unbequem - so könnte man das erste benzinbetriebene Automobil beschreiben. Entwickelt 1885-86 vom Deutschen Karl Benz - und für die meisten unbezahlbar. Das änderte der Amerikaner Henry Ford wenige Jahrzehnte später. Er revolutionierte die Produktion und machte Autos mit seinem T-Modell für fast jeden erschwinglich. Nur wenige Erfindungen haben die Welt so tiefgreifend beeinflusst wie das Auto. Diese Episode feiert diese einmalige Erfindung und schaut in die Zukunft der Mobilität.