arte

Medizin in fernen Ländern

Gesundheit + Medizin, Dokumentation • 22.07.2025 • 05:05 - 05:35
Im Kloster von Son Pi, nur wenige Kilometer von Bago entfernt, beobachtet Bernard Fontanille den Mönch U Kumarya, der über die Alchimie zum "Meister des hohen Weges" geworden ist.
Vergrößern
In Bago trifft Bernard Fontanille auf den 36-jährigen spirituellen Arzt Aung Myo Hein.
Vergrößern
Die größte Religion ist der Theravadabuddhismus: Neun von zehn Myanmarern sind Anhänger dieser Schule, in der jeder Gläubige seinen eigenen Weg zum Seelenheil sucht.
Vergrößern
Was auf Aungs Handgelenk tätowiert ist, ist allein für Meister bestimmt, die die höchste Kraftstufe haben - d. h. die Meister der Pflanzenmedizin und der spirituellen Medizin.
Vergrößern
Originaltitel
Médecines d'ailleurs
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2015
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
In Myanmar, dem früheren Birma, vermischt sich der Buddhismus mit einem tief in der Kultur verwurzelten, okkulten Glauben. Diese komplexe Spiritualität bildet die Grundlage einer weltweit einzigartigen Heilkunst - die der "Meister des hohen Weges". Die Ausbildung der Meister findet in Kongregationen statt, Tätowierungen symbolisieren ihren jeweiligen Rang und die Kräfte, mit denen sie heilen und die Geister bekämpfen. Die Heilmethoden dieser Meister bestehen aus religiöser Magie, Tätowierungen und Zauberei. In Bago trifft Bernard Fontanille auf Aung Myo Hein, den er zu einem Kloster in einem Nachbarort begleitet, wo er regelmäßig die dort lebenden Menschen behandelt.