SR
Marktcheck
Info, Wirtschaft + Konsum • 01.04.2025 • 20:15 - 21:00
Hendrike Brenninkmeyer und Rechtsexperte Karl-Dieter Möller.
Vergrößern
Stockfotografie schöne junge Geschäftsfrau mit digitalem Tablet und lächelnd in die Kamera im Büro: lizenzfreie Fotos
Vergrößern
Stockfotografie Geschäftsfrau schaut mit Ehrenamtlichen auf Monitor: lizenzfreie Fotos
Vergrößern

Hendrike Brenninkmeyer moderiert das SWR Verbrauchermagazin "Marktcheck" zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen.
Vergrößern
Originaltitel
Marktcheck
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum
Arbeiten im Ehrenamt - welche Rechte und Pflichten hat man? Rund 29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Sie arbeiten als Trainer:innen im Sportverein, helfen in der Suppenküche, bei der Feuerwehr oder beim Roten Kreuz. Ohne die Ehrenamtlichen wäre das gesellschaftliche Leben nur halb so wertvoll. Wer sich engagiert, tut dies meist unentgeltlich, dennoch ist es in einigen Fällen möglich, Aufwendungen abzusetzen oder eine Ehrenamtspauschale zu erhalten. Und: Ehrenamtliche sind in der Regel bei ihrer Tätigkeit versichert. Welche Rechte und Pflichten hat man im Ehrenamt, wie sehr darf der berufliche Job darunter leiden und wieviel Verantwortung darf man sich aufbürden? - diese Fragen beantwortet SWR Karl-Dieter Möller im Studio.