History

Lost Places - Geheime Welten

Info, Gesellschaft + Soziales • 16.11.2025 • 14:55 - 15:50 heute
Die Langzeitfolgen von Tschernobyl: Tausende Menschen sterben, Millionen erkranken.
Vergrößern
Auf dem Tresen des Krankenhauses von Prypjat liegt ein Stück der Ausrüstung eines Ersthelfers. Auch 34 Jahre nach der Katastrophe ist es noch hochradioaktiv.
Vergrößern
Forsaken Places_Lost Places-Geheime Welten EP Sowjetische Schatten
Nuklear-Ingenieur Alexey Breus steht vor dem Stahl-Sarkophag von Tschernobyl. Er war der letzte Mann im Kontrollraum des havarierten Reaktors.
Copyright: Florian Dedio/CineCentrum
Vergrößern
Forsaken Places_Lost Places-Geheime Welten EP Sowjetische Schatten
Diese Stehle bewachte einst eine der geheimsten sowjetischen Militärbasen in der DDR: Objekt 73274.
Copyright: Florian Dedio/CineCentrum
Vergrößern
Originaltitel
Geheime Welten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales
Die Autoren besuchen einen geheimen Bunker für Atomsprengköpfe im Osten Deutschlands, das Kraftwerk Tschernobyl, und Beelitz-Heilstätten, ein Hospital der deutschen Kaiserzeit, das zu einem sowjetischen Militärkrankenhaus wurde. Überall treffen die Autoren Menschen, deren Lebensgeschichte an diesen Orten mitgeschrieben wurde - und hören, wie der Untergang des Sowjetreiches ihr Schicksal geprägt hat. Heute bleiben vom einstigen Imperium nur Erinnerungen - und einige ganz besondere Orte, die langsam, aber sicher verfallen. Drei Monumente einer Zeit, in der die halbe Welt unter Hammer und Sichel stand.