tagesschau24

Kontraste

Info, Zeitgeschehen • 01.08.2025 • 20:30 - 21:00
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG
"Kontraste" 2020 in neuem Studio mit neuem Design – Moderatorin Eva-Maria Lemke ab Ende Februar in der Babypause – Redaktionsleiter Matthias Deiß übernimmt
Mutig, selbstbewusst und richtungsweisend: das ist das neue Design von "Kontraste" im Jahr 2020. Das investigative, politische Magazin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) im Ersten sendet ab dem 6. Februar aus einem neuen Studio im neuen Design. Nach dieser Sendung verabschiedet sich Moderatorin Eva-Maria Lemke in die Babypause und Redaktionsleiter Matthias Deiß übernimmt ab dem 27. Februar. - Das neue Studio
© rbb/Cluadius Pflug, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter rbb-Sendung und bei Nennung "Bild: rbb/Claudius Pflug" (S2+). rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de
Vergrößern
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG
Eva-Maria Lemke
Eva-Maria Lemke moderiert im Ersten "Kontraste", das ARD-Politikmagazin vom Rundfunk Berlin-Brandenburg.
© rbb/Claudius Pflug, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter rbb-Sendung und bei Nennung "Bild: rbb/Claudius Pflug" (S2+). rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de
Vergrößern
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG
Eva-Maria Lemke
Eva-Maria Lemke moderiert im Ersten "Kontraste", das ARD-Politikmagazin vom Rundfunk Berlin-Brandenburg.
© rbb/Claudius Pflug, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter rbb-Sendung und bei Nennung "Bild: rbb/Claudius Pflug" (S2+). rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de
Vergrößern
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG
Logo des ARD-Politikmagazins "Kontraste"
© rbb, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter rbb-Sendung bei Nennung "Bild: rbb" (S2+). rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de
Vergrößern
Originaltitel
Kontraste
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Zeitgeschehen
* Die Bahn - Dauerpatient auf maroden Gleisen Zug fällt aus, Klimaanlage kaputt, Klo gesperrt - wer mit der Deutschen Bahn reist, braucht mitunter starke Nerven. Und viel Zeit. Immer wieder verfehlt der Konzern seine eigenen Pünktlichkeitsziele. 2024 kam gut jeder dritte Fernzug nicht pünktlich ans Ziel. Der Bundesrechnungshof warnt davor, die Deutsche Bahn drohe dauerhaft ein "Fass ohne Boden" zu werden. Verantwortlich sei vor allem der Bund selbst: Das Verkehrsministerium sei nicht "willens oder in der Lage", die Bahn zu kontrollieren und die Interessen des Bundes durchzusetzen. Die Dauerkrise sorgt zunehmend auch für Frust bei den Mitarbeitern. Gegenüber Kontraste berichten Bahn-Beschäftigte von Mängeln bei der Instandhaltung und Zügen mit einem regelrechten "Schadrucksack". Was läuft schief und warum scheint seit Jahren keine Besserung in Sicht? Ein Blick auf den Dauerpatienten auf maroden Gleisen. * JVA-Skandal in Bayern: Brutaler und größer als bislang bekannt? Nackt, ohne Decken und Matratzen eingesperrt - über diese Foltervorwürfe berichteten Kontraste und der BR im vergangenen Jahr. Nun wird klar: Was hinter den Mauern der JVA Augsburg-Gablingen passiert sein soll, könnte nur die Spitze des Eisbergs gewesen sein. Seit kurzem steht die naheliegende JVA Neuburg-Herrenwörth im Fokus der Ermittler. Auch hier sollen Inhaftierte misshandelt worden sein - und zwar von Mitarbeitern eben jener Skandal-JVA in Gablingen. In einer Art Amtshilfe soll eine Spezialtruppe dort regelrecht eingeritten sein. Hinzu kommt: Dem Bayerischen Justizministerium lagen schon länger Beschwerden anderer Insassen vor, die es zunächst nicht an die Staatsanwaltschaft Augsburg weiterleitete. So hatte die Staatsanwaltschaft lange Zeit lediglich den Brandbrief einer JVA-Ärztin - offenbar nicht genug für ein Ermittlungsverfahren. Nun steht der Vorwurf der Strafvereitelung im Amt im Raum. Denn möglicherweise hätte die mutmaßliche Folter früher gestoppt werden können.