SWR BW

Kick It Like Women

Info, Gesellschaft + Soziales • 24.07.2025 • 23:35 - 01:10
Die Zukunft des Frauenfußballs ist talentiert, ehrgeizig, leidenschaftlich: Die Doku begleitet eine Nationalspielerin, eine Bundesligistin und zwei Nachwuchstalente, die es ins DFB-Fußballinternat Kamen-Kaiserau geschafft haben.
Vergrößern
Spätestens seit der EM 2022 ist klar: Am Frauenfußball kommt die Welt nicht mehr vorbei. Es herrscht Aufbruchsstimmung beim weiblichen Fußballnachwuchs.
Vergrößern
Unter der Woche trainieren die Mädchen gemeinsam im Internat, am Wochenende spielen sie in ihrem Heimatverein - Yumnah Lohnherr beim FSV Gütersloh.
Vergrößern
Jonna Brengel wechselt zur Saison 2024/25 von Eintracht Frankfurt zum damaligen Zweitligisten 1. FC Nürnberg.
Vergrößern
Originaltitel
Kick It Like Women – Talente und Träume im Frauenfußball
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales
Sie gehören zu den erfolgreichsten Talenten im Frauenfußball, haben es als Teenagerinnen ins Fußball-Mädcheninternat geschafft, spielen in den besten Vereinen der Bundesliga und müssen sich als Nationalspielerinnen beweisen. Vier Fußballerinnen widmen ihr Leben ihrer Leidenschaft für Fußball: Alara Şehitler ist 18 Jahre alt und seit zwei Jahren beim FC Bayern München unter Vertrag. Sie feiert ihr Debüt in der Nationalmannschaft und hofft auf eine Nominierung für die EM 2025. Jonna Brengel wechselt von einem Erstligisten in die zweite Bundesliga - in der Hoffnung, mehr spielen zu dürfen und am Ende der Saison in die erste Liga aufzusteigen. Yumnah Lohnherr und Mathilda Bornhoff leben mit 14 Jahren im Fußball-Mädcheninternat Kaiserau - alles für den Traum von der Profikarriere. Wie die Männer geben die Fußballspielerinnen alles für ihre Leidenschaft - und doch ist vieles anders. Es fehlt an Geld und Sponsoren, an professionellen Bedingungen. Doch die EM 2025 könnte vieles verändern.