3sat

Interkulturelle Liebe - Ein Paar, zwei Kulturen

Info, Gesellschaft + Soziales • 07.10.2025 • 23:55 - 00:30 heute
rec.
Interkulturelle Liebesbeziehungen – Ein Paar, zwei Kulturen
Ranjith und Ana bereiten sich auf ihre Hochzeit vor.

Copyright: SRF
Vergrößern
Vergrößern
rec.
Zurück auf den Balkan – Familien zwischen zwei Heimatländern
Fahrudin und Mediha Softic wollen irgendwann in ihre Heimat Bosnien zurückzukehren.

Copyright: SRF
Vergrößern
rec.
Zurück auf den Balkan – Familien zwischen zwei Heimatländern
Fahrudin und Mediha Softic wollen irgendwann in ihre Heimat Bosnien zurückzukehren.

Copyright: SRF
Vergrößern
Originaltitel
Interkulturelle Liebe - Ein Paar, zwei Kulturen
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales
Was passiert, wenn Liebe kulturelle Grenzen überschreitet? "rec."-Reporterin Sofika Yogarasa begleitet zwei Paare, die trotz gesellschaftlicher Widerstände ein gemeinsames Leben führen. Ranjith, ein junger Mann tamilischer Herkunft, und Ana, eine Portugiesin, kennen sich schon seit der Schulzeit und verliebten sich später. Heute stehen sie kurz vor der Hochzeit - doch der Preis für ihr Glück ist hoch. Ranjiths Mutter hat den Kontakt zu ihrem Sohn abgebrochen, da sie die Beziehung nie akzeptierte. Für sie zählt das Ansehen innerhalb der tamilischen Gemeinschaft mehr als das persönliche Glück ihres Sohns. Doch Ranjith hat durch Ana nicht nur seine Liebe gefunden, sondern auch den Weg zurück zu seinen eigenen kulturellen Wurzeln. Heute trägt er seine tamilische Identität mit Stolz - ein Gefühl, das er ohne Ana vielleicht nicht entdeckt hätte. Leona und Eli leben seit fünf Jahren als verheiratetes Paar in der Schweiz. Sie ist Schweizerin, er stammt aus Togo. Auch ihre Beziehung ist von Vorurteilen geprägt - Leona erkannte, dass sie selbst rassistische Muster verinnerlicht hatte, und auch ihr Umfeld interpretierte Eli oft durch die Brille kultureller Stereotypen. Um ihn wirklich verstehen zu können, setzt sie sich intensiv mit Rassismus und Vorurteilen auseinander. Heute begegnet sie ihm mit noch mehr Empathie - und kämpft gegen die Vorurteile, mit denen man Menschen oft viel zu schnell begegnet.