SF2

Hawaiis versteckte Paradiese

Natur + Reisen, Land + Leute • 29.07.2025 • 20:10 - 21:00
Küstenabschnitt mit niedrig gewachsenen Pflanzen.
Vergrößern
Meeresküste mit Felsen im Hintergrund.
Vergrößern
Ein Boot mit drei Personen an Bord. Davor zeigt sich ein Delfin im Meer.
Vergrößern
Beobachten vom Boot aus einen Delfin.
Vergrößern
Originaltitel
Hawaiis versteckte Paradiese
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute
Hawaiis Pflanzenwelt ist einmalig. Nirgendwo sonst herrscht eine so grosse Vielfalt. Aber das Paradies ist bedroht. Seit der Besiedlung Hawaiis gingen bereits Hunderte einheimische Pflanzenarten verloren. Seit Jahren setzt sich die Biologin Uma Nagendra in den entlegenen Regionen Kauais für die bedrohte Pflanzenwelt ein. Für sie sind Gewächse wie die in der Wildnis bereits ausgestorbene Alula, eine Vulkanpalme, die heimlichen Stars Hawaiis. Für Patricia Nadeau ist Hawaii ein Traumarbeitsplatz. Die Vulkanologin ist fasziniert von den Feuerbergen auf Big Island, den grössten und aktivsten der Erde. Nirgendwo sonst lassen sich die Urkräfte des Planeten so gut beobachten wie auf Hawaii. Im Nordwesten der Insel Oahu brüten seit einigen Jahren wieder Albatrosse. Die stattlichen Seevögel kommen zwischen November und Juli in die Brutkolonien an Land, um ihren Nachwuchs aufzuziehen. Die Bodenbrüter hatten ursprünglich keine natürlichen Feinde, sind aber inzwischen leichte Beute für eingeschleppte Räuber wie Ratten oder Mungos. Hawaiis Küsten sind auch ein Paradies für Surfer aus aller Welt. Es gibt kaum bessere Wellen als auf Hawaii. Einer, der davon etwas versteht, ist Tom Pohaku Stone. Der 71-jährige ehemalige Universitätslehrer ist nicht nur eine lebende Surflegende, sondern hat sich zeitlebens auch auf die Suche begeben nach seinem kulturellen Erbe, seinen polynesischen Wurzeln.