Phoenix
Genial konstruiert
Info, Technik • 15.04.2025 • 23:45 - 00:30
Der finnische Eisbrecher "Sampo" ist seit 1960 in der nördlichen Ostsee im Einsatz.
Vergrößern
Die "Belem" wurde als Frachtschiff 1896 in Nantes erbaut und diente später als italienisches Segelschulschiff. Heute fährt sie wieder unter französischer Flagge.
Vergrößern
Das indigene Volk der Khasi erbaut im nordostindischen Bundesstaat Meghalaya sogenannte lebende Brücken.
Vergrößern
Der Garabit-Viadukt im zentralfranzösischen Ruynes ist eine Eisenbahnbrücke, die die Ufer des Flusses Truyère verbindet. Chefingenieur war Ende des 19. Jahrhunderts Gustave Eiffel.
Vergrößern
Originaltitel
Masters of Engineering
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2017
Info, Technik
Mehr als 70 Prozent der Erde sind mit Wasser bedeckt. Über die Jahrtausende hat der Mensch die Meere erobert. Von zerbrechlichen Booten entlang der Mittelmeerküste bis hin zu großen Karavellen, die eine neue Welt erkunden sollten. Die Entwicklung von Schiffen und Navigationsinstrumenten ermöglichte es ihm, seine Welt zu vergrößern und neue Handelsrouten zu schaffen.