ZDFinfo

Geheime Welten - Reise in die Tiefe

Info, Architektur • 29.10.2025 • 06:25 - 07:10 heute
Das Wechselspiel zwischen Eis und Lava hat ein außergewöhnliches Naturschauspiel geschaffen. Eine der spektakulärsten unterirdischen Welten Islands, den Lavatunnel Raufarhólshellir.
Vergrößern
Brian Jones arbeitete früher in der Wartungsmannschaft der Schiefermine Llechwedd im Nordwesten von Wales. Heute führt er Besuchergruppen durch das ehemalige Schieferbergwerk.
Vergrößern
Geologie- Professor Thor Thordarson ist fasziniert vom Lavatunnel Raufarhólshellir auf Island. Mit mehr als 1.300 Metern Länge ist er einer der größten auf der Insel.
Vergrößern
Drei Millionen Soldaten kämpften im Ersten Weltkrieg in der Schlacht an der Somme. Inschriften in den Wänden der Tunnel zeugen bis heute von den Ängsten und Hoffnungen der Soldaten.
Vergrößern
Originaltitel
Underground Worlds
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2019
Info, Architektur
Ein Tunnelsystem wird im Ersten Weltkrieg Zufluchtsort. In einem Bergwerk treffen sich Industriegeschichte und Abenteuersport. Und in einem Lavatunnel erstarrt die Urkraft der Erde zu Stein. Die Tunnel im französischen Dorf Bouzincourt sind uralt - und noch im Ersten Weltkrieg Gold wert. Eine ehemalige Schiefermine in Wales beherbergt heute einen unterirdischen Trampolinpark. Und in Island haben Vulkane eine spektakuläre Gesteinswelt erschaffen. Tief unter der Erde befinden sich unzählige Höhlen, Stollen und Tunnel. Sie wurden von Menschenhand errichtet oder von der Natur geschaffen. Die Doku-Reihe lüftet die Geheimnisse der Untergrundwelten. Von Tropfsteinhöhlen über Abwasserkanäle bis zu Bunkeranlagen: Wie sind diese unterirdischen Systeme entstanden, und wer hat sie sich zunutze gemacht? Jede Folge stellt drei Welten tief unter unseren Füßen vor und erzählt ihre faszinierende Geschichte.