SWR RLP

Eisenbahn-Romantik

Natur + Reisen, Landschaftsbild • 07.10.2025 • 14:15 - 14:45 heute
Ein Personenzug gezogen von der Lok 995901.
Vergrößern
SÜDWESTRUNDFUNK
Eisenbahn-Romantik
Montag bis Freitag um 14:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Logo.
© SWR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR" (S2). SWR-Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de
Vergrößern
Hagen von Ortloff - Eisenbahn-Romantik
Redakteur und Moderator.
© SWR/Ronny Zimmermann, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR/Ronny Zimmermann" (S2). SWR-Pressestelle/Fotoredaktion, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, Fax: -929-22059, foto@swr.de
Vergrößern

Redakteur und Moderator.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2001
Natur + Reisen, Landschaftsbild
/ SWR/SR Fernsehen Eine Sonderfahrt führte im Frühjahr 2001 in den verschneiten Harz - zunächst von Gernrode und Nordhausen auf der Selketalbahn. Dann ging es mit der Harzquerbahn weiter. Im Einsatz waren vier Dampflokomotiven der meterspurigen Harzer Schmalspurbahnen zwischen Nordhausen und Wernigerode. An zahlreichen Fotostandpunkten waren jeweils zwei Personenzüge und ein Güterzug als Fotomotive am Start. Außerdem gab es die Doppelausfahrt zweier Dampfzüge aus dem Bahnhof Alexisbad. Der Triebwagen NWE 13 gilt als eines der ältestes betriebsfähigen Dieselfahrzeuge in Deutschland. Mit einer Fahrt in der historischen Straßenbahn der Stadt Nordhausen endete diese Sonderfahrt.