arte

Die erstaunlichen Fähigkeiten der Pflanzen

Natur + Reisen, Pflanzen • 06.09.2025 • 22:40 - 23:35 heute
George Bassel forscht in Großbritannien zum Entscheidungszentrum des Samens, das den Zeitpunkt des Keimens festlegt.; Zur ARTE-Sendung
Die erstaunlichen Fähigkeiten der Pflanzen (2/2)
Superstrategien
George Bassel forscht in Großbritannien zum Entscheidungszentrum des Samens, das den Zeitpunkt des Keimens festlegt.
© Thierry Berrod
Foto: ARTE F
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Edward Farmer nutzt eine gewöhnliche Blattlaus, um die elektrische Aktivität in den Pflanzenzellen zu messen.; Zur ARTE-Sendung
Die erstaunlichen Fähigkeiten der Pflanzen (2/2)
Superstrategien
Edward Farmer nutzt eine gewöhnliche Blattlaus, um die elektrische Aktivität in den Pflanzenzellen zu messen.
© Thierry Berrod
Foto: ARTE F
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Pollen unter dem Mikroskop
Vergrößern
Lionel Ranjard und sein Team vom INRAE lassen Maispflanzen in Töpfen wachsen, die mit einer Erde gefüllt sind, in der die Anzahl und Vielfalt der Bakterien kontrolliert werden.
Vergrößern
Originaltitel
Le génie caché des plantes
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Pflanzen
Natur! Das Auge erfreut sich an der feinen Ästhetik eines Zweiges, die Zartheit einer Blume schmeichelt der Seele und Baumkronen regen zum Tagträumen an. Aber erst in der Vergrößerung geben Pflanzen ihre verblüffende Komplexität wirklich preis. Dieser grüne Wirrwarr, aus dem wie Schneckenaugen wirkende Formen emporragen, ist tatsächlich die Oberfläche eines gewöhnlichen Heckenstrauchs - hundertfach vergrößert dank neuester digitaler 3D-Mikroskope. Die wissenschaftliche Bildgebung ermöglicht es, Pflanzen unter völlig neuen Gesichtspunkten zu erforschen und ihnen zahlreiche, bisher gut gehütete Geheimnisse zu entlocken.