SWR BW
Die Tricks mit Blumen und Pflanzen
Info, Wirtschaft + Konsum • 08.04.2025 • 21:00 - 21:45
Jo Hiller blickt hinter die Kulissen des Handels mit Blumen und Pflanzen. In einem Blumenladen trifft er Brancheninsider.
Vergrößern
Auf dem Hamburger Blumengroßmarkt unterhält sich Jo Hiller mit Pflanzenerzeugern, Blumenzüchtern und Importeuren.
Vergrößern
Jo Hiller recherchiert auf dem Hamburger Blumengroßmarkt über die Produktion und den Handel mit Blumen und Pflanzen.
Vergrößern
Der Einsatz von Torf in Gartenerde wird zunehmend kritisch gesehen, da der Torfabbau extrem klimaschädlich ist. Immer mehr Erdenhersteller nehmen torfreduzierte Gartenerden ins Programm. Doch was heißt torfreduziert? In der Stichprobe entdeckt Jo Hiller, dass Gartenerde mit 80% Torfanteil als "torfreduziert" beworben wird.
Vergrößern
Originaltitel
Die Tricks...
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wirtschaft + Konsum
Frische Rosen gehören zu den beliebtesten Blumensträußen. Doch woher kommen sie? Wie hoch ist ihre Belastung mit Pestiziden, wie gefährlich sind diese Chemie-Cocktails für Umwelt, Verbraucher:innen, Florist:innen und Arbeiter:innen auf den Plantagen? Manche der untersuchten Rosensträuße tendieren nach Einschätzung von Wissenschaftler:innen "in Richtung Sondermüll". Zimmerpflanzen sollen die Raumluft verbessern. Doch welche halten lange? Pflanzkübel sollten mit frischer Erde versorgt werden, die Wasser gut speichern kann. Doch Torfmoore sind auch wichtige CO2-Speicher, deshalb wird verstärkt "torfreduzierte" Gartenerde angeboten. Ist das ökologische Augenwischerei? Blühwiesenmischungen sollen aus Rasen ein üppiges Nahrungsangebot für Hummeln, Bienen und Schmetterlinge machen. Wie schneiden sie im Langzeittest ab? Moderator Jo Hiller trifft Wissenschaftler:innen und Pflanzenexpert:innen, Gärtner:innen und Naturschützer:innen und deckt die Tricks der Pflanzen- und Blumenbranche auf.