ZDF
Die Rosenheim-Cops
Serie, Krimiserie • 11.05.2025 • 16:15 - 17:00
Die Kommissare Hofer (Joseph Hannesschläger, l.) und Hansen (Igor Jeftic, M.) sprechen mit Polizist Mohr (Max Müller, r.) über den Tathergang.
Vergrößern
Die Kommissare Hofer (Joseph Hannesschläger, l.) und Hansen (Igor Jeftic, r.) haben Beweise gefunden, dass der Brennvorgang am Keramikofen des Toten sabotiert wurde.
Vergrößern
Polizist Michi Mohr (Max Müller, M.) und seine Kegelbrüder Jakob Friedel (Matthias Kupfer, l.) und Hubertus Kreindl (Wowo Habdank, r.) sind überzeugt, dass sie trotz des verlorenen Spiels nicht mit der Damenmannschaft wandern gehen, sondern in den Biergarten.
Vergrößern
Anne Birkmeier (Sigrid Spörk, l.) erzählt den Ermittlern ((v.r.n.l.) Mai (Sina Wilke), Hofer (Joseph Hannesschläger), Mohr (Max Müller) und Hansen (Igor Jeftic), wie sie den Toten gefunden hat und in welchem Verhältnis sie zueinander standen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie
Der Keramikkünstler David Brandtner, der mit einer ostasiatischen Holzbrandtechnik, dem sogenannten Anagama-Ofen, Karriere machte, wird ermordet aufgefunden. Gemeinsam mit der Musikerin Anne Birkmeier hatte Brandtner die Veranstaltung "Ton in Ton" in der Musikakademie geplant. Dort wollte er die Werke seiner neuesten Anagama-Produktion ausstellen. Der Kunsthändler Claus von Holch gerät in den Fokus der Kommissare. Hofer und Hansen, die umgehend die Ermittlungen aufnehmen, finden heraus, dass von Holch mit Brandtner einen heftigen Streit hatte. Ebenso verdächtig ist Brandtners Ehefrau Simone, denn ihr Mann hatte eine Affäre mit der Musikerin Anne Birkmeier. Und als wären die Ermittlungen nicht stressig genug, muss Michi Mohr auch noch den alljährlichen Ausflug seiner Kegelbrüder planen. Die Sache hat diesmal einen Haken: Die Herren haben wieder einmal verloren, und das ausgerechnet gegen eine Frauenmannschaft. Jetzt wollen die Frauen beim Ausflug der Kegelbrüder dabei sein. In einem sind sich die Damen, allen voran Martina Freiberger, ihres Zeichens Professorin für Energie- und Gebäudetechnik an der Rosenheimer Fachhochschule, einig: Was die Herren da vorhaben, geht gar nicht.