Phoenix

Die Rastatter Prozesse

Info, Geschichte • 16.11.2025 • 01:30 - 03:00
Reporter Theo Kemper auf Recherche.
Vergrößern
Chefankläger Joseph Granier - in der Vorbereitung eines Prozesses.
Vergrößern
Mit einem Festakt wurde im April 1946 das Tribunal Général eröffnet. Hier der Chefankläger Joseph Granier (Hendrik Heutmann) (Spielszene)
Vergrößern
Die Gouverneure und Würdenträger der französischen Besatzungszone sind zum Beginn des Tribunal Général nach Rastatt geladen. Einer der Eröffnungsredner ist der Chefankläger und leitende Staatsanwalt Joseph Granier (Hendrik Heutmann). (Spielszene)
Vergrößern
Originaltitel
Die Rastatter Prozesse - Kriegsverbrecher vor Gericht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Geschichte
Die Rastatter Prozesse gehören zu den größten alliierten Kriegsverbrecherprozessen nach dem Zweiten Weltkrieg. Vor dem Tribunal Général im Rastatter Schloss finden zwischen 1946 und 1949 235 Prozesse statt, hauptsächlich gegen das Personal der NS-Lager auf dem Gebiet der französischen Besatzungszone. Der Dokumentarfilm widmet sich diesem wichtigen, aber heute weitgehend vergessenen Kapitel der frühen Nachkriegszeit anhand historischer Figuren und Schicksale.