History

Deutschland in ...

Info, Geschichte • 19.09.2025 • 00:25 - 01:10
Mirko Drotschmann vor einem Symbol der Industriellen Revolution, die das Leben der Menschen stark verändert hat.
Vergrößern
1870 geht die unter Leitung von Wilhelm Siemens gebaute indo-europäische Telegrafenlinie in Betrieb. Ein Meilenstein bei der Verkabelung der Welt.  (Spielszene)
Vergrößern
Zwischen 1901 und 1914 geht jeder dritte naturwissenschaftliche Nobelpreis an einen deutschen Forscher. Darunter so bekannte Namen wie (von links) Paul Ehrlich, Wilhelm Conrad Röntgen, Robert Koch und Ferdinand Braun.
Mirko Drotschmann präsentiert ihre Portraits.
Vergrößern
Die historische Tuchfabrik Gebr. Pfau in Crimmitschau erinnert an die Zeit der Jahrhundertwende, als jeder zehnte Sachse in einer Textilfabrik arbeitete. In Crimmitschau, der Stadt der hundert Schornsteine, war es sogar jeder Dritte.
Vergrößern
Originaltitel
Deutschland in...
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte
Die Industrielle Revolution im 19. Jahrhundert war eine der größten Umwälzungen der Geschichte. Innerhalb weniger Jahrzehnte wurden die Deutschen buchstäblich in die Moderne katapultiert. Was heißt es, wenn ein Land in so atemberaubendem Tempo umgekrempelt wird, und was macht das mit den Menschen, deren Arbeitswelt sich durch neue Technologien radikal verändert? Buchstäblich zum Motor dieser Entwicklung wurde die Weiterentwicklung der Dampfmaschine. Sie sorgte im 19. Jahrhundert auch in Deutschland für ungekannten Schwung - vor allem in Gestalt der Eisenbahn.