arte

Der Taylor-Swift-Effekt

Info, Menschen • 17.10.2025 • 21:45 - 22:40
Taylor Swift 2023 auf dem Cover von „Speak Now (Taylor’s Version)”
Vergrößern
Im Jahr 2022 veröffentlichte Taylor Swift ihr Konzeptalbum „Midnights“, das von 13 durchwachten Nächten erzählt.; Zur ARTE-Sendung
Der Taylor-Swift-Effekt – Pop-Ikone und politische Hoffnungsträgerin
Im Jahr 2022 veröffentlichte Taylor Swift ihr Konzeptalbum „Midnights“, das von 13 durchwachten Nächten erzählt.
© Universal Music
Foto: ZDF
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Taylor Swift im Jahr 2023 anlässlich der Neuaufnahme ihres Erfolgsalbums „1989“ als „Taylor's Version“; Zur ARTE-Sendung
Der Taylor-Swift-Effekt – Pop-Ikone und politische Hoffnungsträgerin
Taylor Swift im Jahr 2023 anlässlich der Neuaufnahme ihres Erfolgsalbums „1989“ als „Taylor's Version“
© Universal Music
Foto: ZDF
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Taylor Swift, les coulisses du succès
Vergrößern
Originaltitel
Der Taylor-Swift-Effekt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Menschen
Sie ist die meistgestreamte Künstlerin und die zurzeit bestverdienende Musikerin der Welt, hat die umsatzstärkste Musiktournee aller Zeiten absolviert und den umsatzstärksten Konzertfilm aller Zeiten produziert. Sie hat vier Mal den Grammy für das Album des Jahres erhalten und die meisten Nummer-Eins-Alben einer Musikerin in den USA herausgebracht. Ein Großteil der Amerikanerinnen und Amerikaner bezeichnen sich als Taylor-Swift-Fans - als sogenannte Swifties. Der Beitrag beleuchtet die Gründe für den "Taylor-Swift-Effekt" und ihren Aufstieg zu einer der einflussreichsten Frauen der Welt. Dazu zählen ihr besonderes Songwriting-Talent, ihr Geschäftssinn, ihre mutigen Entscheidungen für ihre künstlerische Freiheit und eine ganz besondere Beziehung zu ihren Fans. Die Dokumentation begibt sich dazu auch an die Ursprungsorte von Swifts Karriere nach Pennsylvania und Nashville, Tennessee. Das Publikum erfährt etwas über Swifts Kindheit und Jugend, und ihre ersten musikalischen Erfolge. Dabei kommt etwa ihr erster Produzent Steve Migliore zu Wort, ihre ehemalige Kunstlehrerin, die in ihrer Sammlung alte Zeichnungen von Taylor Swift hat und einen frühen Konzertmitschnitt von ihr besitzt, aber auch der Country-Sänger Pat Garrett, in dessen Band Swift als junges Mädchen spielte.