SWR BW

Das Renaissance-Experiment

Info, Geschichte • 25.07.2025 • 05:30 - 05:45 heute
Das neue Bild vom Menschen führt zusammen mit den Schul- und Bildungsreformen der Reformatoren zu einem Aufbruch in der Wissenschaft und bringt auch in Deutschland große Denker hervor. So wird zum Beispiel einem kleinen, eher kränklichen Jungen aus Weil der Stadt in Baden-Württemberg eine gute Schul- und Universitätsbildung auf Kosten der Landeskasse ermöglicht. Pfarrer wird Johannes Kepler _ wie eigentlich geplant _ zwar nicht, dafür aber ein berühmter Astronom, der mithilfe der Wissenschaft Gottes Bauplan entschlüsseln will. Seine bahnbrechenden astronomischen Gesetze haben bis heute Gültigkeit. Dann ist da auch der Mathematiker Wilhelm Schickhard, der eine Rechenmaschine erfand, die alle vier Grundrechenarten mechanisch ausführen konnte. Eine Weltneuheit. Im Stadtmuseum Tübingen testet der SWR Wissenschaftsmoderator Dennis Wilms diesen "Renaissance-Computer". Er besteht das Experiment mit Bravour.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Info, Geschichte
/ SWR/SR Fernsehen Das neue Bild vom Menschen führt zusammen mit den Schul- und Bildungsreformen der Reformatoren zu einem Aufbruch in der Wissenschaft und bringt auch in Deutschland große Denker:innen hervor. So wird einem kleinen, eher kränklichen Jungen aus Weil der Stadt eine gute Schul- und Universitätsbildung auf Kosten der Landeskasse ermöglicht. Pfarrer wird Johannes Kepler - wie eigentlich geplant - zwar nicht, dafür aber ein berühmter Astronom, der mithilfe der Wissenschaft Gottes Bauplan entschlüsseln will. Seine bahnbrechenden astronomischen Gesetze haben bis heute Gültigkeit. Mathematiker Wilhelm Schickhard erfand eine Rechenmaschine, die alle vier Grundrechenarten mechanisch ausführen konnte. Eine Weltneuheit. Im Stadtmuseum Tübingen testet SWR Wissenschaftsmoderator Dennis Wilms diesen "Renaissance-Computer". Er besteht das Experiment mit Bravour.