ARD alpha
Campus Talks
Gespräch • 10.05.2025 • 12:00 - 12:30
Publikum und Monitor bei der Aufzeichnung.
Vergrößern
Publikum und Monitor bei der Aufzeichnung.; Diesmal verrät uns der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick (Universität Bielefeld) die Hintergründe von Hass und Ausgrenzungstendenzen in Deutschland. Die Biologin Juliane Bräuer (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena) hat herausgefunden, dass Tiere klüger sind, als wir denken.; Diesmal erläutert der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick von der Universität Bielefeld, wie Vorurteile uns auseinandertreiben. Und die Biologin Juliane Bräuer vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena verrät uns, warum Tiere viel klüger sind, als wir denken.; Die Biologin Dr. Juliane Bräuer vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena verrät uns, warum Tiere viel klüger sind, als wir denken.; Ein Gast aus dem Puplikum stellt Biologin Juliane Bräuer eine Frage zu ihrem Vortrag.
Vergrößern
Die Biologin Dr. Juliane Bräuer vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena verrät uns, warum Tiere viel klüger sind, als wir denken.
Vergrößern
Diesmal verrät uns der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick (Universität Bielefeld) die Hintergründe von Hass und Ausgrenzungstendenzen in Deutschland. Die Biologin Juliane Bräuer (Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena) hat herausgefunden, dass Tiere klüger sind, als wir denken.
Vergrößern
Originaltitel
alpha-Campus Talks
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Gespräch
Diesmal erläutert der Konfliktforscher und Communicator-Preisträger Andreas Zick von der Universität Bielefeld, wie Vorurteile uns auseinandertreiben. Und die Biologin Juliane Bräuer vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena verrät uns, warum Tiere viel klüger sind, als wir denken.