ARD alpha
Campus Talks
Gespräch • 31.03.2025 • 22:15 - 22:45
Der Molekular-Pharmakologe Stephan Herzig (Helmholtz-Zentrum München/Technische Universität München, links) verrät, ob Fasten und hungerbasierte Kuren zur Gesundheit des Menschen beitragen. Der Kulturphilosoph Andreas Urs Sommer (Heidelberger Akademie der Wissenschaften, rechts) analysiert, ob wir Werte überhaupt brauchen und was diese mit Kultur zu tun haben.
Vergrößern
Prof. Dr. Stephan Herzig, Leiter am Institut für Diabetes and Krebs am Helmholtz Zentrum München und Lehrstuhlinhaber für Molekulare Stoffwechselkontrolle an der TU München.
Vergrößern
Der Molekular-Pharmakologe Stephan Herzig (Helmholtz-Zentrum München/Technische Universität München, links) verrät, ob Fasten und hungerbasierte Kuren zur Gesundheit des Menschen beitragen. Der Kulturphilosoph Andreas Urs Sommer (Heidelberger Akademie der Wissenschaften) analysiert, ob wir Werte überhaupt brauchen und was diese mit Kultur zu tun haben.
Vergrößern
Prof. Dr. Andreas Urs Sommer, Leiter der Forschungsstelle "Nietzsche Kommentar" an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Kulturphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Vergrößern
Originaltitel
alpha-Campus Talks
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Gespräch
Diesmal verrät uns der Molekular-Pharmakologe Stephan Herzig vom Helmholtz-Zentrum und der TU München, ob Fasten und Hungern gut für die Gesundheit sind. Und der Kulturphilosoph Urs Sommer von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften fragt: Brauchen wir Werte? Und wie individuell sind Werte?