HR
Business zwischen Armut und Multikulti - Darmstadt Luisenplatz
Info, Gesellschaft + Soziales • 01.04.2025 • 21:00 - 21:45
hr-fernsehen BUSINESS ZWISCHEN ARMUT UND MULTIKULTI - DARMSTADT LUISENPLATZ, aus der Reihe "Erlebnis Hessen", Ein Film von Silke Klose-Klatte, am Dienstag (05.01.21) um 20:15 Uhr.
Der Luisenplatz in Darmstadt mit dem Ludwigsmonument. Es ist ein Denkmal für Ludwig I. (auch Ludewig I. genannt), den ersten Großherzog von Hessen und bei Rhein. Die Säule ist begehbar.
© HR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter HR-Sendung bei Nennung "Bild: HR" (S2). HR/Pressestelle, Tel: 069/155-4954, Fax: -3005
Vergrößern
hr-fernsehen BUSINESS ZWISCHEN ARMUT UND MULTIKULTI - DARMSTADT LUISENPLATZ, aus der Reihe "Erlebnis Hessen", Ein Film von Silke Klose-Klatte, am Dienstag (05.01.21) um 20:15 Uhr.
Blick aus Jutta Herzing Blumengeschäft auf den Luisenplatz in Darmstadt.
© HR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter HR-Sendung bei Nennung "Bild: HR" (S2). HR/Pressestelle, Tel: 069/155-4954, Fax: -3005
Vergrößern
hr-fernsehen BUSINESS ZWISCHEN ARMUT UND MULTIKULTI - DARMSTADT LUISENPLATZ, aus der Reihe "Erlebnis Hessen", Ein Film von Silke Klose-Klatte, am Dienstag (05.01.21) um 20:15 Uhr.
Die Geigerin Christa Bellin auf dem Darmstädter Luisenplatz vor der Säule des Großherzog Ludewig.
© HR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter HR-Sendung bei Nennung "Bild: HR" (S2). HR/Pressestelle, Tel: 069/155-4954, Fax: -3005
Vergrößern
Originaltitel
Business zwischen Armut und Multikulti - Darmstadt Luisenplatz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales
Obdachlose und Junkies zwischen Geschäftsleuten und Menschen aller Kulturen. Im Winter zieht es, im Sommer ist es heiß. Kaum Grün, alles zugepflastert. Busse und Straßenbahnen bestimmen das Bild rund um den "Langen Ludwig". Klingt nicht gerade nach Wohlfühlort. Und doch gibt es Menschen, die diesen Platz lieben - weil er voller Leben und Geschichten steckt. Seit über 40 Jahren verkauft Jutta Herzing Blumen am Luisenplatz. Sie bekommt viel mit, auch die negativen Veränderungen. Trotzdem möchte sie nicht weg. Auf dem Platz sind Hits entstanden, die die Charts eroberten. Streetworker verteilen hier Frühstück an Obdachlose und Bedürftige. Auch an Donald, für den seine Obdachlosigkeit ein Lebensmodell ist. Dimitri Droukas beweist mit seinem Späti, dass man beweglich bleiben muss, um in der Gastronomie bestehen zu können. Um fairen Handel gesellschaftsfähig zu machen, hat ein Banker seinen Job aufgegeben. Jetzt beliefert er europaweit Weltläden und will mit seinem Geschäft am Luisenplatz beweisen, dass fairer Handel funktioniert. Und über allem thront seit fast zwei Jahrhunderten Großherzog Ludewig auf seiner Säule, von der die wenigsten wissen, dass sie begehbar ist.