* Die Deutsche Bahn zieht Bilanz: Millionen-Verluste und Unpünktlichkeit; dazu Gespräch mit Ulrich Lange, CDU, parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium * Wenn Pendler von der Bahn aufs Auto umsteigen: Den Arbeitsweg legen viele Menschen nicht mit der Bahn zurück. * Muss Deutschland sich stärker im Israel-Gaza Konflikt positionieren? Heute reist Außenminister Wadephul nach Israel; dazu Gespräch mit Siemtje Möller, SPD, stellvertretende Fraktionsvorsitzende * Zu wenig Kinder - Kitas in Ostdeutschland schließen: Letzter Tag in einem Kindergarten in Jena * Kampf gegen die Korruption in der Ukraine: Nach heftiger Kritik soll nun im ukrainischen Parlament ein neues Korruptionsgesetz verabschiedet werden * Gut integriert und trotzdem von Abschiebung bedroht: Asylantrag abgelehnt - auch gefragte Fachkräfte fürchten, dass sie Deutschland verlassen müssen; dazu Gespräch mit Wolfgang Treffzger von der Industrie- und Handelskammer NRW * Unsere MOMA-Reporter Sommerserie: Stadt, Land, Plus - Der Buchstabe N Wir sind unterwegs im Norden - und zwar in Norderland, in Norddeich und auf Norderney * Unser Kinotipp: Unsere Kinoexpertin zu den Filmneuerscheinungen u.a. die "Nackte Kanone" Gäste: * ca. 6.10, 7.35 + 8.45 Uhr (aus Kiew): Susanne Petersohn, WDR Kiew, Thema: Kampf gegen Korruption * ca. 6.15, 7.15 + 8.15 Uhr aus dem Studio Köln): Simone Schlosser, MOMA-Filmkritikerin, Thema: Filmneuvorstellungen der Woche: Die nackte Kanone + Die guten und die besseren Tage * ca. 6.45 + 8.10 Uhr (aus dem Studio Köln): Wolfgang Trefzger, Industrie- und Handelskammer NRW, Thema: Abschiebung von Fachkräften * ca. 7.10 Uhr (aus dem Hauptstadtstudio in Berlin bei Sabine Scholt): Ulrich Lange, CSU, parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium, Thema: Halbjahresbilanz der Deutschen Bahn * ca. 8.10 Uhr (aus dem Hauptstadtstudio Berlin bei Sabine Scholt), Siemtje Möller, SPD, stellv. Fraktionsvorsitzende, Thema: Deutsche Hilfe für Gaza